Blödsinn am Donnerstag – Programmvorschauen und Tierfantasy

Gestern habe ich einen ganzen Stapel Piper-Programmvorschauen für den Herbst 2013 bekommen. Unter den Ankündigungen fand sich unter anderem auch dieses Buch. Vorhin entspann sich darüber folgendes Gespräch zwischen René und mir:

Ich: „Es gibt jetzt auch Wiesel-Fantasy.“
Er: „So wie das mit den Katzen und das mit den Eulen?“
Ich: „Genau so.“
Er: „Du solltest auch so was schreiben. Wie wär’s mit Nacktmullen?“
Ich: „Das ist die Idee!“
Er: „Nacktmulle gegen Lemminge!“
Ich: „Eine Schlacht am Rand einer Klippe. Die Lemminge wollen sich dort runter stürzen, und die Nacktmulle standen dummerweise im Weg. Jetzt kämpfen sie um ihr Leben. Der ganze Roman beschreibt nur die Schlacht.“
Er: „Und am Ende sagt ein alter und weiser Nacktmull: Eigentlich hätten wir ja nur einen Schritt zur Seite gehen müssen.“
Ich: „Sie nannten ihn auch Späte-Einsicht-Nacktmull.“

Übrigens: Bisher hatte ich das ivi-Label ja eher für ein Mädchen-Label gehalten. Deshalb wundert es mich ein wenig, dass dort nun offentlich Terry Pratchetts neuester Roman erscheint.

3 Gedanken zu „Blödsinn am Donnerstag – Programmvorschauen und Tierfantasy

  1. Interessant, dass das Buch da bei Programmvorschau angekündigt wird, denn ich habe den ersten Roman unter dem Titel „Rettet die Donnereiche“ aus dem Hause Piper sowie zwei Folgebände schon seit mehreren Jahren im Regal stehen…

  2. Garry Kilworth hat einen Wolfs-Roman geschrieben, der mir extrem gut gefallen hat: „Midnight’s Sun“ (im Deutschen mit dem fürchterlichen Titel „Fürst der Wölfe“)…
    An einer Stelle recht weit hinten landet der Wolf mit einem Menschen in der Tundra; der Mensch hängt sich an den Wolf dran, um zu überleben und der Wolf akzeptiert ihn schließlich als Rudelmitglied. („Athaba führte seine Pflicht erfolgreich aus und fand einen Weg an der Menschensiedlung vorbei. Es war zum Wohl des Rudels. Ein- oder zweimal schoß ihm jedoch der Gedanke durch den Kopf, dass Koonama möglicherweise gern noch einen letzten nostalgischen Blick auf seine Artgenossen geworfen hätte.“ Blanvalet 1999, S. 211)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s